Knapp 100 Jahre lang erfüllte die Bahn diese wichtige Funktion, bis sie 1988 in den Halbruhestand geschickt und zur Museumseisenbahn wurde.
Mehr dazuDie Region Erzberg Leoben ist seit Jahrtausenden für ihr Eisen bekannt. Die ungeheure Vielfalt, der Reichtum, mit dem die Natur unser Land beschenkt hat, prägt das Leben der Menschen hier.
Alles ist eins. Alles hängt zusammen.
Wir Alle sind Teil einer vielfältigen abenteuerlichen Geschichte.
Hohe Berge, die den Flüssen ihre Kraft geben. Flüsse deren Kraft es ermöglicht das Eisen zu schmieden. Das Eisen, das von Entdeckern und Helden in die Welt hinausgetragen wurde und so den Lauf der Welt veränderte.
Entdecken auch Sie diesen Teil unserer Heimat und erleben Sie gelebte Traditionen, abenteuerliche Geschichte und unvergleichliche Natur.
Knapp 100 Jahre lang erfüllte die Bahn diese wichtige Funktion, bis sie 1988 in den Halbruhestand geschickt und zur Museumseisenbahn wurde.
Mehr dazuDas Hochofenmuseum Radwerk IV in Vordernberg ist der einzige in seiner Gesamtheit erhaltene Holzkohlehochofen der Welt
Mehr dazuHier geht man, im wahrsten Sinne des Wortes, der Frage auf den Grund, wie früher dieses abgebaute Erz vom Erzberg zu den Hochöfen für die weitere Verarbeitung gekommen ist.
Die Tour auf OutdooractiveDer Hauptgang der Frauenmauerhöhle verläuft mitten durch den Berg und sollte nur in Begleitung eines autorisierten Höhlenführers durchquert werden.
Die Tour auf OutdooractiveVerein Erzbergbahn
Hauptstrasse 140
8794 Vordernberg
+43 (0)664 5081 500 (8-18h)
www.erzbergbahn.at
Radwerk IV
Peter-Tunner-Straße 2
8794 Vordernberg
+43 (0664) 734 91 994
www.radwerk-vordernberg.at