Die Mettenschicht war ursprünglich die letzte Schicht vor Weihnachten, bevor die Kameraden für eine gewisse kurze Zeit von den Gefahren der untertägigen Stollen entfliehen konnten.
Mehr dazuMit seinen 40 Tagbauetagen bietet der Erzberg eine beeindruckende Kulisse.
Die unverkennbare Pyramidenform ist einzigartig und weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt.
Der Erzberg und das damit verbundene Bergmannsbrauchtum sind das Herz unserer Region.
Heutzutage wird das Erz in moderner Weise im Tagebau gefördert, doch die altehrwürdigen Traditionen werden noch genauso geehrt, wie in Zeiten des Stollenbaus.
Man begrüßt sich in unserer Region mit „Glück auf“, dem traditionellen Gruß der Bergleute, trägt die traditionellen Bergmannsuniformen zu besonderen Anlässen, singt Bergmannslieder und trifft sich rund um den 4. Dezember alljährlich zu Ehren der Heiligen Barbara.
Die Mettenschicht war ursprünglich die letzte Schicht vor Weihnachten, bevor die Kameraden für eine gewisse kurze Zeit von den Gefahren der untertägigen Stollen entfliehen konnten.
Mehr dazuDer bekannte Brauch, Kirschzweige ins Wasser zu stellen, ist auf die Schutzpatronin der Bergleute zurück zu führen. Blühen die Kirschzweige am 24. Dezember auf, steht im nächsten Jahr eine Hochzeit ins Haus.
Mehr dazuDen Höhepunkt des bergmännischen Brauchtums bilden alljährlich die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute.
Mehr dazuÜber dem historischen Altstadtkern dieser idyllischen Bergmannstadt thront der Erzberg, der mit seinen 40 Tagbauetagen und der einzigartigen Pyramidenform, das Leben der Bewohner seit jeher beeinflusst und bestimmt.
Mehr dazuNicht umsonst zählt das Ausflugsziel „Abenteuer Erzberg“ zu den 5 Juwelen der Region ERZBERG LEOBEN.
Wer ein echtes Abenteuer und den Erzabbau hautnah erleben will, ist hier genau richtig.
Mehr dazuAbenteuer Erzberg
Erzberg 1
8790 Eisenerz
+43 (0)3848-3200
www.abenteuer-erzberg.at